Das 2000 von Rainer und seiner Ehefrau Uta in's Leben gerufene Projekt Soulbridges ist das Ergebnis von Rainer's jahrelanger Liebe zur amerikanischen Gospelmusik.
In den späten 1960ern wurde Gospelmusik auch in Europa hörbar, etwa durch Edwin Hawkins Song ,,Oh Happy Day", der auch in den deutschen Radios rauf und runter lief. Rainer war augenblicklich fasziniert von der Authentizität und Emotionalität dieser Musik und begann diese mitreißende Musik zu studieren und in norddeutschen Gospelformationen mitzuwirken. Die Liebe zur Gospelmusik begleitete Rainer durch sein Musikstudium an der Musikhochschule Hamburg und ließ ihn nie mehr los.
Es folgten Auslandsaufenthalte in den USA, wo Rainer von den Besten lernen konnte. Dort begegnete er auch Dr. Raymond Wise. Der Gesangslehrer und Leiter des African American Arts Institute an der Universität Indiana ist ein ein enger Vertrauter und Berater von Soulbridges.
1978 wurde Rainer die Ehre zuteil, als Mitglied der Hamburger Gospelformation ,,Gospeltrain" auf dem Gospel Music Workshop of America (GMWA) lernen und auftreten zu dürfen. (Rainer steht in der zweiten Reihe ganz links)
Der Kreis schloss sich, als Rainer mit seinen ,,Soulis'' , wie sich die Mitglieder der Gruppe Soulbridges liebevoll nennen, 40 Jahre später den ,,Blood Song" auf dem GMWA in Atlanta uraufführten.
Fotografien auf dieser Website: Elfriede Liebenow und Stefanie Urban
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.